Bericht des Finanzministeriums Rheinland-Pfalz
-----------
- - - Stand 4.6.2017 - - -
Fragen Sie nach der nächsten Info-Veranstaltung im Restaurant
Postillion, Herzogenbuscher Straße, Trier – meist donnerstags um 18.30 Uhr (06585 3320024)
Hier finden Sie aktuelle Fotos vom Bauplatz
Ein aktueller Zeitungsbeitrag des Trierischen Volksfreunds beschäftigt sich mit dem Stand des Wohnprojektes auf BU13:
"Traum vom Mehrgenerationenwohnen in Trier-Filsch wird wahr
Die zak Wohnpakt Genossenschaft plant im März den Spatenstich und will Ostern 2017 einziehen"
Südansicht des geplanten Gebäudes
MEHRGENERATIONENWOHNEN IN TRIER
Vortrag von Dr. Henning Scherf
VHS Trier
Verfasserin:
Andrea Riesbeck,
26.4.2015
Der
frühere Bremer Bürgermeister Henning Scherf sprach im vollbesetzten
Vortragssaal der Volkshochschule Trier über neue und
generationsübergreifende Wohnformen.
Er folgte damit einer
Einladung der Trierer Organisationen z a k e.V., zak Wohnpakt e.G.
(i.G.), dem Mobilen Beratungsteam Trier, dem Seniorenbüro und der
Lokalen Agenda 21 Trier, die sich alle für neue nachhaltige
Wohnformen einsetzen.
Der 78-Jährige, der selbst in einer
solchen Wohnform lebt, ermutigte die Zuhörenden, sich zu
Gemeinschaften zusammenzuschließen und selbst gewählte
Solidargemeinschaften zu bilden. Scherf sieht in ihnen ein Mittel
gegen die „bedrohliche Spaltung der Gesellschaft“ und eine
Antwort auf den demografischen Wandel. Die zunehmend alternde,
kinderarme Gesellschaft mit über 50 % Alleinlebenden berge die
Gefahr der Isolation und Vereinsamung. Ausführlich und immer mit
einem humorvollen Blick berichtete er von seinen langjährigen
Erfahrungen aus seiner eigenen Hausgemeinschaft, die aus 10
Wohneinheiten besteht. Er ergänzte die Erfahrungen in seiner seit 27
Jahren bestehenden Gemeinschaft mit einem Reisebericht. Scherf hatte
sich 2009 auf den Weg gemacht und dabei untersucht, wie Menschen mit
der Situation umgehen, alt zu werden. Er besuchte Senioren und
Seniorinnen in Wohngemeinschaften. Das Ergebnis seiner Reise machte
Scherfs Botschaft glaubhaft: „Wir können die geschenkten Jahre des
Alters genießen und in Würde alt werden“. Dabei gelte es,
Wohnsituationen so zu schaffen, dass Pflegebedarf möglichst lange
vermieden werden kann.
Helga Büdenbender von z a k e.V. und
zak Wohnpakt eG (i.G.) stellte das genossenschaftliche Wohnprojekt im
Neubaugebiet BU 13 vor, bei dem 19 Wohneinheiten barrierefrei und mit
unterschiedlichen Zuschnitten und Größen und der Möglichkeit zur
Förderung neu entstehen und für das noch Mitbewohner gesucht
werden.
Scherf appellierte an das Publikum, selber aktiv zu
werden, Gemeinschaften zu bilden oder sich anzuschließen nach dem
Motto „je bunter, umso besser“, da Jung und Alt, Familien und
Alleinlebende mit und ohne Kinder viel voneinander lernen und
profitieren können.